Engl. „sleepy“ (adj.): müde, verschlafen, schläfrig.
Einen passenden Namen für ein bestimmtes Produkt zu finden kann eine durchaus komplexe Aufgabe sein. Kreiert man ein für sich gesehen bedeutungsfreies Kunstwort ohne etymologischen Sinnzusammenhang mit dem Produkt? Wählt man einen Begriff, der zwar schon existiert, aber eigentlich etwas ganz anderes bezeichnet? Oder entscheidet man sich für eine Namensgebung, eventuell inklusive einer kleinen Wortvariation, die erkennbar mit dem Aufgabenbereich des Produkts zusammenhängt?
Das Stokke Sleepi Baby- und Kinderbett ist ein echter moderner Klassiker, dessen Name ideal zu ihm passt: Fast wünscht man sich, selbst nochmal ein schläfriges Baby sein zu dürfen, so einladend urgemütlich ist das Stokke Sleepi. Jetzt gibt es das Bettchen in einem neuen, zusätzlichen Farbton – Hazy Grey heißt er, und so sieht er aus:
Immer noch sehr kuschelig und darüber hinaus auch äußerst schick, finden wir!
Wie gesagt, das Stokke Sleepi ist jetzt schon ein moderner Klassiker – sollte es aber Leute geben, die trotzdem noch nie davon gehört haben, dann wollen wir für jene an dieser Stelle gleich mal ein bisschen Aufklärungsarbeit leisten. Also: Das Tolle an Sleepi ist, dass es mitwachsen kann!
Der Einstieg für Babys von 0 bis 6 Monate ist die oben bereits gezeigte Variante Sleepi Mini – die (und alle weiteren Varianten) gibt’s übrigens auch in den Farben White, Walnut und in dieser hier namens Natural:
So. Babys wachsen fröhlich vor sich hin, und irgendwann wird es Zeit für das Sleepi Bett, das dann bis zu einem Alter von circa 3 Jahren reichen sollte. Das Sleepi Bett kann man entweder mit Seitenteilen:
– oder, etwas später dann, ohne sie verwenden:
Aus Kindern werden Leute, und auf dem Weg dorthin werden sie zu Juniorinnen und Junioren – et voilà, das Sleepi Junior von 3 bis 10 Jahren:
Sehr praktisch, sehr schick, sehr schön – den besagten Ruf eines modernen Klassikers hat es sich redlich verdient, meinen wir.
Alle Sleepi-Varianten in allen vier Farbgebungen sowie die entsprechenden Matratzen findet ihr entweder im Fachhandel oder direkt im Webshop von Stokke.
Es ist eine enorme Herausforderung, ein gutes Konzept für das Kinderzimmer zu finden. Mir ist es jedenfalls gelungen, ich habe mich für das Möbel von Barste Design entschieden. Es ist ein außergewöhnliches Möbel, sowohl hinsichtlich seines Charakters und seines Themas, als auch hinsichtlich seiner Qualität. Ich bin mir sicher, dass uns die Möbelstücke noch lange Zeit freuen werden.